top of page

Anantara New York Budapest Palace: Der Place to be 2023


Das renommierte Magazin „CondéNastTraveler" ist Trendsetter, wenn es um die Places to be des nächsten Jahres geht. Einer der heißesten Anwärter, den Sie als Nächstes bereisen sollten, stelle ich Ihnen in diesem Betrag vor.


Budapest: die „Perle der Donau" oder „Paris des Ostens"

Zeitlos, lässig und doch elegant begegnet Ungarns Hauptstadt seinen Besuchern. Sein Esprit füllt die Herzen aller Besucher mit Freude und Glückseligkeit. Budapest ist am Tag so extravagant und grazil wie Kaiserin Sisi. Bei Nacht in gelbes Licht getaucht, verführerisch und betörend wie eine schwarzäugige Magyarin, berauschend wie Tokajer, abenteuerlich wild wie Pusztapferde und feurig wie Paprika.


Anantara gibt es in Metropolen wie Bangkok, Rom, Budapest oder Dublin. Es liegt am Ideenreichtum und Geschäftssinn des Gründers - und am Namen: Der Begriff Anantara stammt aus der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet „ohne Grenzen“ – dieses Motto bestimmt das Schaffen der Hotelgruppe. Denn nicht nur grenzenlose Gastfreundschaft, sondern auch grenzenlose Erlebnisse an einmaligen Orten dieser Welt sind bei Anantara zu finden. Ziel ist es, Reisenden nicht nur ein hochklassiges Produkt mit modernsten Annehmlichkeiten zu bieten, sondern Kultur und Tradition eines Landes mit einzigartigem Gästeservice zusammenzuführen. So verschmilzt Anantara an einem Ort Luxus mit der Natur, an einem anderen Ort das Erlebnis Hotel mit lokalen Erfahrungen.


Das Ziel dabei: den Gästen Momente zu bieten, von denen Sie zuhause anschließend noch lange berichten werden.

Die Philosophie dahinter: Die Seele eines Landes soll eins werden können mit dem Geist des Reisenden. Das alles geht zurück auf die Ideen und Ideale von William E. Heinecke, dem Gründer von Anantara Hotels, Resorts & Spas. Früh schon interessierte er sich für das Wohlergehen seiner Mitmenschen, wollte Leute aus der jeweiligen Region in seine Projekte einbinden, ihre Kultur widerspiegeln und dabei die Sinne der anderen berühren, die als Entdecker von außen dorthin kommen sollten.


Mit dem Anantara New York Palace Budapest Hotel tauchen Reisende dann nicht nur in den Luxus von fünf Sternen ein, sondern auch tief hinein in die Zeit des Belle Epoque. Marmor, Gold und architektonische Opulenz sind ein Gedicht für alle Liebhaber historischer Hotels. Der Palast aus der Jahrhundertwende wurde 1894 im Stadtteil Pest erbaut. Kunst und Antiquitäten werden auch die 184 Zimmer und Suiten schmücken.


Berühmt ist das New York Palace für das hauseigene New York Café, das bei Eröffnung von Kritikern als "schönstes Café der Welt" bezeichnet wurde und den 2011 von den U City Guides bekräftigten Titel als offiziellen Beinamen trägt.

Das Café wird Fine-Dining unter Führung von Andreas Wolf zelebrieren, begleitet von klassischen Klängen lokaler Musiker. Es gäbe noch eine Menge zu erzählen, nur soviel noch: Für Stadtentdecker steht ein VW Oldtimer-Bus des Hotels zur Verfügung, "Spice Spoons"-Kochkurse lehren die ungarische Küche, der Anantara Spa wird eine Erholungsoase inmitten des City-Trubels sein. Warum das Hotel New York Palace heißt? Es war der Sitz der New York Life Insurance Company.


(Quellen: airtours, Ipftrotter)





(Bilder von Anantara New York Palace Budapest Hotel)

Comments


Commenting has been turned off.
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page